Anleitung zur Benutzung der Datenbank

Diese Datenbank enthält die Ergebnisse von Informantenbefragungen, die die Datengrundlage für meine Dissertation mit dem Titel Zur Direktionalität der lexikalischen Motivation. Motiviertheit und Gerichtetheit von französischen und italienischen Wortpaaren auf der Basis von Sprecherbefragungen darstellen.

Über den Link „Inhaltsverzeichnis“ gelangen Sie zu einer Liste der französischen und italienischen Wortpaare, wie sie den Informanten als Stimuli präsentiert wurden: Ein Wortpaar besteht jeweils aus einem Wort A und einem Wort B im Sinne von lexikalischen Einheiten, sodass jedes Wort eine (fettgedruckte) Form und eine (darunter stehende) Bedeutung umfasst. Ferner hat jedes Wortpaar eine Identifikationsnummer („Kurz-ID“), mittels der im Text der Dissertation auf die einzelnen Wortpaare verwiesen wird. F steht hier für französische Wortpaare, I für italienische. Aufgrund des Ausschlusses einiger Stimulipaare ist die Kurz-ID nicht durchgängig fortlaufend.

Durch Klicken auf eine Wortform gelangen Sie zur Ergebnisdarstellung für das betreffende Wortpaar. Auf der Ergebnisseite sind zunächst die Wortformen, die Bedeutungen und die Kurz-ID wiederholt. Über die roten Pfeile gelangen Sie direkt zum nächsten oder vorhergehenden Wortpaar.

Bei jedem Wortpaar hatten die befragten Sprecher vier Antwortoptionen im Hinblick auf eine mögliche Ableitungsrichtung zwischen den Mitgliedern des Wortpaars. Diese sind in der Tabelle „Antwortoptionen“ angegeben und mit einem kleinen Buchstaben als Kürzel versehen. Die Kürzel finden sich auch in der Spalte „Antwort Sprecher“ (ggf. zusammen mit einem Begründungstext des betreffenden Sprechers) und stehen für folgende Antwortmöglichkeiten:

a Wort/Bedeutung A ist von Wort/Bedeutung B abgeleitet, weil…

b Wort/Bedeutung B ist von Wort/Bedeutung A abgeleitet, weil…

c Ich sehe einen Zusammenhang zwischen den Wörtern, aber keine bestimmte Richtung.

d Ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang zwischen den Wörtern.

Bei den Antwortoptionen a und b war eine Begründung erbeten, die sich ebenfalls in der Spalte „Antwort Sprecher“ befindet, und zwar unverändert, d.h. ohne Korrekturen von Orthographie oder Interpunktion. Über die „Sprecher-ID“ in der ersten Spalte können demographische Informationen zu den einzelnen Sprechern abgerufen werden. Diese Angaben waren allerdings freiwillig und sind daher nicht immer vorhanden bzw. nicht immer vollständig. In der Spalte „Geschlecht“ der demographischen Angaben steht die 0 für männlich und die 1 für weiblich.

In der Spalte „Richtung Bearbeiter“ findet sich die Richtungsauswahl des Sprechers, die sich aus der Interpretation seiner Antwort ergibt, hier in Form von A ← B (= a), A → B (=b), A – B (= c) oder KEINE REL (= d). Ferner kann sie auch „0“ lauten, wenn die Antwort des Sprechers nicht gewertet wurde.

Die folgenden beiden Spalten enthalten die „formale Relation und die „semantisch-kognitive Relation“, die dem betreffenden Wortpaar zugrunde liegen. Während erstere von der Experimentleiterin im Vorfeld bestimmt wurde (einzige Ausnahme sind Mehrschrittrelationen, die aus den Sprecherantworten hervorgehen), ergibt sich die semantisch-kognitive Relation aus den Begründungen der Informanten selbst. Aus zwei Gründen kann sie nicht bei jeder Antwort bestimmt werden: Zum einen findet sich nur dann ein Anhaltspunkt für die semantisch-kognitive Relation, wenn der Sprecher seine Entscheidung semantisch gerechtfertigt hat. Begründungen waren aber nur bei den ersten beiden Antwortoptionen erforderlich und die Art der Begründung nicht vorgegeben. Zum anderen waren einige Begründungen nicht informativ oder eindeutig genug, um eine Relation feststellen zu können. Die Vorgehensweise bei der Auswahl der Stimuli und der Auswertung der Daten kann detailliert in Kap. 4.2 und 4.3 der zugehörigen Dissertation nachgelesen werden.

Die Art der Begründung sowie ggf. weitere Erläuterungen zur Interpretation der Antwort finden sich im „Kommentarfeld“ in der letzten Spalte der großen Tabelle.

Ferner ist für viele Wortpaare auch ein Feld „allgemeiner Kommentar“ oberhalb der Antwortentabelle vorhanden, in dem Erläuterungen zu den Ergebnissen als Ganzes zu finden sind. Diese beziehen sich insbesondere darauf, wie mit eventuellen Lesartenverschiebungen bei den Substantiven in Verb-Substantiv-Paaren verfahren wurde (s. dazu auch Kap. 4.3.5 der Dissertation).

Über den oben links zu findenden Link „Ergebnis für dieses Wortpaar“ gelangen Sie zu einer Übersicht, der die Verteilung der Sprecherantworten auf die vier Antwortoptionen sowie die Anzahl nicht gewerteter Antworten entnommen werden können.

Über den ebenfalls oben links zu findenden Link „Inhaltsverzeichnis“ gelangen Sie zurück zur Übersicht über die untersuchten Wortpaare.

Zu den Ergebnissen der Informantenbefragungen s. Kap. 5 und 6 der Dissertation.



zum Inhaltsverzeichnis